Systemische Organisationsberatung

Lernarchitekturen entwickeln
Bringen Sie die Potenziale im Unternehmen optimal zur Entfaltung.
Langfristig erfolgreich bleiben
Veränderungen im Unternehmen, wie z.B. neue Geschäftsfelder, Neugestaltung von Prozessen, Restrukturierungen, Führungswechsel, Krisen – unzählige Faktoren erfordern Anpassungsprozesse in Organisationen und damit auch von Menschen.
Diese Prozesse erfolgreich zu konzipieren und zu begleiten erfordert beim Berater eine mehrdimensionale Sichtweise. Schließlich geht es nicht nur um die organisatorische Umsetzung von Veränderungen, sondern auch um das Ermöglichen von neuen Bewertungs- und Verhaltensmustern, damit alle in der Organisation mitmachen.
Je nach Auftrag wird der Fokus daher eher auf Sachfragen (Fachberatung), Beziehungsstrukturen (Prozessberatung) oder die zeitliche Organisation der Prozesse gerichtet. Häufig geht es auch um die Kombination der drei Aspekte.
Der systemische Ansatz bestimmt dabei nicht die „richtige Lösung“, sondern unterstützt die Menschen und Organisationen, selber Lösungen zu finden. Gleichzeitig hilft er, das Erreichte auch in konkretes Handeln umzusetzen. Menschen und Organisation sind dabei untrennbare Bestandteile eines Ganzen.
Auf der Basis dieses Beratungsverständnisses biete ich Ihnen professionelle Leistungen zu ausgewählten Themen der Entwicklung von Menschen, Teams und Organisationseinheiten an.
Leistungen
- Führungskräftetraining
- Führungskräfteentwicklungsprogramme
- Teamentwicklung
- Workshopmoderation
- Kollegiale Beratung
- Veränderungsberatung
Projektbeispiele
Führungskräftetraining „Konfliktmanagement“: Führungskräfte im mittleren Management eines mittelständischen Unternehmens möchten ihren persönlichen Umgang mit Konflikten verbessern.
Führungskräftetraining „Sich selbst und die Mitarbeiter gesund führen“: Nachdem in einem großen Unternehmen die Krankenquote stark angestiegen ist, entschließt sich das Unternehmen, allen Führungskräften ein Seminar zum Thema „Sich selbst und die Mitarbeiter gesund führen“ anzubieten.
Führungskräfteentwicklungprogramm: Eine Gruppe von Nachwuchsführungskräften kommt in einem Führungskräfteentwicklungsprogramm zusammen und wird in fünf Modulen auf die erste Führungsaufgabe vorbereitet.
Teamentwicklung: Die neue Leiterin eines Teams in der Kundenbetreuung möchte möglichst schnell ein leistungsstarkes Team aufbauen und entschließt sich, den Gruppenbildungsprozess im Rahmen einer Teamentwicklung zu optimieren.
Workshopmoderation / Veränderungsberatung: Eine Gruppe von Abteilungsleitern möchte zusammen mit dem Bereichsleiter die Prozesse im eigenen Verantwortungsbereich überprüfen und neu ausrichten. Zielsetzung ist es, die Kundenerwartungen noch besser zu erfüllen.
Kollegiale Beratung für leitende Führungskräfte: Alle leitenden Führungskräfte im Verwaltungsbereich einer öffentlichen Einrichtung bekommen die Gelegenheit, sich im Rahmen einer kollegialen Beratung über für sie wichtige Themenstellungen auszutauschen
News
Was sagen Konfliktbeteiligte über Mediation? Ergebnisse einer Nutzerumfrage des RTMKM
Der Round Table Mediation und Konfliktmanagement der deutschen Wirtschaft (RTMKM) hat im Dezember 2024 eine umfangreiche
weiterlesen
Homeoffice im Wandel: Zwischen Flexibilität und Rückkehr ins Büro
Das Homeoffice hat sich in den letzten Jahren als fester Bestandteil der Arbeitswelt etabliert. Viele Unternehmen
weiterlesen
Teamcoaching – Zusammenarbeit verbessern
Binder Coaching ist davon überzeugt, dass Teams die nötigen Erfahrungen, Talente und das intuitive Wissen um
weiterlesen